Alle Ereignisse rund um unsere Wehr sind hier fotografisch dokumentiert.
Für eine größere Ansicht einfach ins Bild klicken!
Dezember 2010
Schneemassen
Hier sind einmal ein paar Eindrücke von den Schneemassen, die sich über den Jahreswechsel vor unserem Gerätehaus angesammelt hatten.
|
|
|
|
Einsatz zur Gefahrenbeseitigung
Am 08.12. um 13:30 Uhr und am 09.12. um 12 Uhr mussten unsere Kameraden erneut ausrücken, um Schneebruch auf der K201/Cossengrün-Rentzschmühle zu beseitigen.
|
Weihnachtsfeier
Am 04.Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Ein Highlight war sicherlich die Tochter unseres Kameraden Hellfritzsch. Ein anderes Highlight war wieder die Versteigerung kleiner Weihnachtsgeschenke zugunsten der Jugendfeuerwehr. Der Hauptpreis wurde von unserem Vereinsvorsitzenden ersteigert. Insgesamt kamen über 200 Euro zusammen, die zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr überreicht werden.
|
|
|
November 2010
Einsatz zur Gefahrenbeseitigung
Am 27.November wurde die Einsatzgruppe in die Rentzschmühle gerufen. Durch die Schneelast waren Bäme umgeknickt und hingen über der Straße. Nach einigen Schnitten mit der Kettensäge und etwas Aufrämarbeit war die Gefahr beseitigt.
|
August 2010
Besuch bei Freunden
Am 20.August besuchten wir mit einer größeren Delegation unsere Partnerfeuerwehr in Münchenreuth/ Oberpfalz. Gleich nach Ankunft wurden alle lautstark vom Wehrführer zum Sammeln gerufen, dann gings zum Frühstück. Die Teilnahme am Festzug war für uns eine Ehre, zumal wir ganz weit vorn platziert wurden. Unser Gastgeschenk, ein Fahnenbanner zu Ehren des 110- jährigen Gründungsjubiläums, wurde in sehr würdiger Form überreicht. Zum Bobbycarrennen wollten zwei Kameraden teilnehmen, überlegten es sich aber dann doch anders.
|
|
|
|
|
|
|
Juli 2010
Feuerwehrfest
Der Wettergott meinte es zum diesjährigen Sommerfest gut mit uns. Und so konnten unsere Gäste nachmittags bei angenehmen Sommertemperaturen Kaffee, Kuchen und das Original Vogtlandecho genießen. Abends sorgte dann unser früherer Wehrführer Friedmar Teubel und seine Gäste mit Ihrer Showeinlage für Stimmung.
|
|
|
|
|
|
|
April 2010
Training in der Brandsimulationsanlage Bad Köstritz
Unser Wissen und unsere Fähigkeiten bei der Bekämpfung von Bränden in geschlossen Räumen konnten wir am 24. April in der Brandsimulationsanlage in Bad Köstritz weiter vertiefen. In der gasbefeuerten Anlage wird sehr realitätsnah das Vorgehen im Innenangriff bei einem Brandgeschehen (Retten, Suchtechniken, Türöffnen, Rauchkühlung, Brandbekämpfung) geübt. Bei den vielen, kurz auf einander folgenden Einsätze konnte jeder Atemschutzgeräteträger bis an die Grenzen seiner körperlichen Leistungsfähigkeit gehen.
|
|
|
|
|
|
|
Schlauchanhänger im neuen Design
Am Ostersonnabend wurde durch zwei Kameraden der STA optisch an das Einsatzfahrzeug TSF-W angepasst. Dazu mussten passende Folien aufbracht und nach der Optik des Zugfahrzeuges ausgerichtet werden. Besonders Malermeister M. Günther zeigt, dass er vom Fach ist.
|
|
|
|
Januar 2010
5. Traditionelles Fichtenvernichten
Zum Cossengrüner "Fichtenvernichten" wurde nicht nur gefeiert. Der stellvertretende Ortsbrandmeister machte sich selbst daran, das Eisloch für die Löschwasserentnahme zu hacken. Ansonsten wurde bei schönstem Winterwetter (Schnee reichlich von oben) profimäßig gezündelt und bei Glühwein und Rostern mit dem Verbrennen der Bäume dem alten Jahr endgültig ade gesagt.
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung
Am 9. Januar trafen wir uns ab 16:00 Uhr in der "Wühlmaus". Die Einsatzgruppe zog ab 16:00 Uhr Bilanz. Mit einem Stand von 20 aktiven Kameraden sind wir gut aufgestellt. Ab 18:00 Uhr kamen die Vereinsmitglieder dazu. Der Höhepunkt war die übergabe einer Schleifkorbtrage durch den Ortsbrandmeister. Die Geehrten stellten sich danach zum obligatorischen Gruppenbild. Kamerad Michael Götze wurde auf Grund seines hervorragenden Engagements für die Feuerwehr mit großer Mehrheit zum "Feuerwehrmann des Jahres" gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
Dezember 2009
Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier fand diesmal einen Tag vor Nikolaus statt. Wie immer gut besucht, mussten wir uns unsere Geschenke ersteigern. Liebevoll von der 2. Vorsitzenden zusammengestellt, half ihr der Weihnachtsmann beim Versteigern. Ihm sah man noch die "Nachwirkungen" der kürzlich erhaltenen (Schweine-) Grippenschutzimpfung an. Der Erlös des Abends kommt wieder der Jugendfeuerwehr zu Gute. Kamerad Beierlein spendete für alle Einsatzkräfte neue Tshirts.
|
|
|
|
November 2009
Ausbildung im Brandhaus
Unsere Atemschutzgeräteträger nutzten die Möglichkeit, an der neuen Brandsimulationsanlage der LFKS Thüringen zu trainieren. In der gasbefeuerten Anlage wird sehr realitätsnah das Vorgehen im Innenangriff bei einem Brandgeschehen (Retten, Suchtechniken, Türöffnen, Rauchkühlung, Brandbekämpfung) geübt. Die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit auszutesten als auch richtiges taktisches Verhalten gehörten zu den Schwerpunkten der Ausbildung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Oktober 2009
Tag der offenen Tür
Am Tag der deutschen Einheit luden wir zu einem Tag der offenen Tür, um der Bevölkerung die Arbeit der Feuerwehr vorzustellen. Dazu wurden verschiedene Stationen aufgebaut: Ausstellung über die Entwicklung des Feuerwehrwesens, Infostand zum Thema Rauchmelder mit Vorführung der Wirkungsweise, Infostand: Wie werde ich Einsatzkraft bei der Feuerwehr, Vorstellung der vorhandenen Technik, Diaschau über die Arbeit der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Ganz aktiv eingebunden war die Jugendfeuerwehr, die den Stand (Rauchmelder) und die Station Zielspritzen betreute, außerdem einen Löschangriff vorführte. Durch Sponsoren finanziert wurden die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit neuen Shirts und Pullovern ausgestattet.
Ein Gewinnspiel mit versteckten Buchstaben sollte das Wissen der Bevölkerung überprüfen. Zu finden war der Begriff: "Notruf", der natürlich mehrfach richtig genannt wurde. Für den Gewinner der Auslosung gabs dann einen Präsentkorb. Bei bester Versorgung mit Speisen und Getränken klang der Abend dann am Lagerfeuer aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|